Zum Inhalt springen

UNSER SONNENSTROM

UNABHÄNGIGKEIT DURCH REGIONALEN STROM

Sie haben größere Grundstücksflächen oder ein Betriebsgebäude, welches zur Stromerzeugung über Photovoltaikanlagen geeignet ist? Dann senden Sie uns eine kurze Nachricht für einen ersten Austausch.

unsere Projekte

Unser Ziel ist regionale Verantwortung für regionalen Strom.

FREIFLÄCHEN PHOTOVOLTAIK

Ein verantwortungsvoller Umgang mit wertvollen landwirtschaftlichen und unversiegelten Flächen ist uns wichtig. Besonders die Nutzung von schlecht zu bewirtschaftenden oder von Verkehrsrandflächen ermöglicht große und wichtige Beiträge für die nachhaltige Stromerzeugung.

Ökologie und Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein wichtiges Ziel der PV Stromerzeugung, sondern gilt auch für das Umfeld der Anlage.

Von insektenfreundlichen Ökoflächen, damit die Artenvielfalt wieder gesteigert wird, bis hin zur Beweidung der Fläche durch Schafe. Solche Optionen werden bei uns in einem umfassenden Konzept berücksichtigt.

Wir bieten dem Grundeigentümer auf Wunsch für die Lebensdauer der Anlage neben einer marktüblichen Pacht auch die Möglichkeit einer direkten substantiellen Beteiligung an der Anlage an. Damit werden in einer Win-Win Situation gemeinsam langfristige Werte geschaffen.

DACHFLÄCHEN PHOTOVOLTAIK

Die Stromproduktion auf großen Dachflächen ist eine besonders wirtschaftliche Form der Umsetzung von Photovoltaik. Ein zusätzlicher Vorteil im Vergleich zu einer Freiflächen Anlage ist meistens auch die schnellere und einfachere Genehmigung des Projekts. Dabei kann der erzeugte Strom natürlich vor Ort genutzt werden und die Verbraucher werden ja laufend mehr. Beleuchtung, Maschinen, Heizung mit Wärmepumpen und auch für die Beladung des Firmenfuhrparks – Stapler, Elektro-PKW oder (Klein-)LKW. 

Den Verkauf des Überschussstroms übernehmen wir selbst und greifen dabei auf viel Erfahrung mit der ertragssteigernden und risikobewussten Verwertung zurück.

Solarfarm
Enns-Schäferhof

innovative Agri-PV + Stromspeicher 
Projekt mit Bürgerbeteiligung gemeinsam mit der EEG Enns.
Endausbau: 200 kWp Agri-PV und 400 kWh Batteriespeicher 

Auf diesem dreieckigen Grundstück – auf dem Weg zum Ennshafen – das seit vielen Jahren nicht mehr landwirtschaftlich genutzt wird, entsteht eine echte Doppelnutzung: Aufzucht von seltenen Obstbäumen und Stromgewinnung und -Speicherung.

Das Projekt erfüllt die hohen Anforderungen als innovatives Agri-PV Projekt.

  • Auf der Fläche wird eine Baumschule für seltene Obstbäume durch den nahegelegenen Ennser Betrieb Richard Mahringer betrieben, obstbaumkultur.at (ausgezeichnet mit dem Enns Naturschutzpreis 2024).
  • Die aufgeständerten Module der Agri-PV Anlage bieten Wind- und Sonnenschutz für die Jungpflanzen und lassen die Fläche für das Versickern von Niederschlägen offen.
  • Die verbleibenden Wiesen werden extensiv gemäht, artenreiche Blühwiese für Insekten und Schmetterlinge.
  • Die Anlage kann am Ende der Lebenszeit ohne bauliche Rückstände vollständig entfernt werden.

Großer Batteriespeicher zur Steigerung des regional nutzbaren Stroms und zur Entlastung des Stromnetzes.

  • Durch Zwischenspeicherung vor Ort können die anderen EEG Produzenten tagsüber direkt einspeisen.
    Speicher: Strom wird nach Sonnenuntergang zeitlich versetzt eingespeist und steht in der EEG zur Verfügung!
  • Die Anlage ermöglicht eine Steigerung der Einsparungen durch zusätzlichen günstigen EEG Enns Strom!
  • Nutzung von günstigem Überschussstrom aus dem Netz in der Nacht oder im Herbst/ Winter ist möglich!
  • Daraus ergibt sich eine erhebliche Steigerung der regionalen Eigenversorgung in der EEG.
  •  

Die PV Module sind Ost-West ausgerichtet – für höheren Ertrag am Vormittag und Nachmittag und geringere Stromspitze zu Mittag. Ergänzt um Solarzäune für verbesserten Sonnenertrag bei niedrig stehender Sonne im Herbst, Winter und Frühjahr.

Das Projekt wird die Stromproduktion in der EEG Enns (www.eeg-enns.at) steigern und sogar günstigen EEG Strom in der Nacht möglich machen!

DACHFLÄCHEN PHOTOVOLTAIK

Wir sind beim PANATTONI Park Ennshafen der Partner für Planung und Errichtung der rund 3,0 MWp Dachflächen Photovoltaik und werden die Anlage auch selbst betreiben.

Erfahren Sie hier mehr über PANATTONI Park Ennshafen

Mit unserem gesamtheitlichen Ansatz werden die Mieter günstigen Strom bekommen, der Vor-Ort erzeugt wurde. Weiters wird durch Integration von Batteriespeichern eine verlängerte Nutzung des Stroms möglich sein und Lastspitzen bei kurzfristigem Strombedarf können vermieden werden. Natürlich sind wir vorbereitet, wenn von den Mietern E-Ladeinfrastruktur nachgefragt wird.

 

unsere Projekte

Unser Ziel ist regionale Verantwortung für regionalen Strom.

FREIFLÄCHEN PHOTOVOLTAIK

Ein verantwortungsvoller Umgang mit wertvollen landwirtschaftlichen und unversiegelten Flächen ist uns wichtig. Besonders die Nutzung von schlecht zu bewirtschaftenden oder von Verkehrsrandflächen ermöglicht große und wichtige Beiträge für die nachhaltige Stromerzeugung.

Ökologie und Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein wichtiges Ziel der PV Stromerzeugung, sondern gilt auch für das Umfeld der Anlage.

Von insektenfreundlichen Ökoflächen, damit die Artenvielfalt wieder gesteigert wird, bis hin zur Beweidung der Fläche durch Schafe. Solche Optionen werden bei uns in einem umfassenden Konzept berücksichtigt.

Wir bieten dem Grundeigentümer auf Wunsch für die Lebensdauer der Anlage neben einer marktüblichen Pacht auch die Möglichkeit einer direkten substantiellen Beteiligung an der Anlage an. Damit werden in einer Win-Win Situation gemeinsam langfristige Werte geschaffen.

DACHFLÄCHEN PHOTOVOLTAIK

Die Stromproduktion auf großen Dachflächen ist eine besonders wirtschaftliche Form der Umsetzung von Photovoltaik. Ein zusätzlicher Vorteil im Vergleich zu einer Freiflächen Anlage ist meistens auch die schnellere und einfachere Genehmigung des Projekts. Dabei kann der erzeugte Strom natürlich vor Ort genutzt werden und die Verbraucher werden ja laufend mehr. Beleuchtung, Maschinen, Heizung mit Wärmepumpen und auch für die Beladung des Firmenfuhrparks – Stapler, Elektro-PKW oder (Klein-)LKW. 

Den Verkauf des Überschussstroms übernehmen wir selbst und greifen dabei auf viel Erfahrung mit der ertragssteigernden und risikobewussten Verwertung zurück.

FREIFLÄCHEN PHOTOVOLTAIK

Ein verantwortungsvoller Umgang mit wertvollen landwirtschaftlichen und unversiegelten Flächen ist uns wichtig. Besonders die Nutzung von schlecht zu bewirtschaftenden oder von Verkehrsrandflächen ermöglicht große und wichtige Beiträge für die nachhaltige Stromerzeugung.

Ökologie und Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein wichtiges Ziel der PV Stromerzeugung, sondern gilt auch für das Umfeld der Anlage.

Von insektenfreundlichen Ökoflächen, damit die Artenvielfalt wieder gesteigert wird, bis hin zur Beweidung der Fläche durch Schafe. Solche Optionen werden bei uns in einem umfassenden Konzept berücksichtigt.

Wir bieten dem Grundeigentümer auf Wunsch für die Lebensdauer der Anlage neben einer marktüblichen Pacht auch die Möglichkeit einer direkten substantiellen Beteiligung an der Anlage an. Damit werden in einer Win-Win Situation gemeinsam langfristige Werte geschaffen.

Von insektenfreundlichen Ökoflächen, damit die Artenvielfalt wieder gesteigert wird, bis hin zur Beweidung der Fläche durch Schafe. Solche Optionen werden bei uns in einem umfassenden Konzept berücksichtigt.

Wir bieten dem Grundeigentümer auf Wunsch für die Lebensdauer der Anlage neben einer marktüblichen Pacht auch die Möglichkeit einer direkten substantiellen Beteiligung an der Anlage an. Damit werden in einer Win-Win Situation gemeinsam langfristige Werte geschaffen.

DACHFLÄCHEN PHOTOVOLTAIK

Die Stromproduktion auf großen Dachflächen ist eine besonders wirtschaftliche Form der Umsetzung von Photovoltaik. Ein zusätzlicher Vorteil im Vergleich zu einer Freiflächen Anlage ist meistens auch die schnellere und einfachere Genehmigung des Projekts. Dabei kann der erzeugte Strom natürlich vor Ort genutzt werden und die Verbraucher werden ja laufend mehr. Beleuchtung, Maschinen, Heizung mit Wärmepumpen und auch für die Beladung des Firmenfuhrparks – Stapler, Elektro-PKW oder (Klein-)LKW. 

Den Verkauf des Überschussstroms übernehmen wir selbst und greifen dabei auf viel Erfahrung mit der ertragssteigernden und risikobewussten Verwertung zurück.

Den Verkauf des Überschussstroms übernehmen wir selbst und greifen dabei auf viel Erfahrung mit der ertragssteigernden und risikobewussten Verwertung zurück.

über uns

Wir treiben in
unserer Region die Energiewende voran

Wir vereinen langjährige Erfahrung bei der Projektentwicklung mit partnerschaftlichem Handeln auf Augenhöhe. Wenn wir ein Projekt starten, ist die Finanzierung der Umsetzung gesichert. Die Anlagen reduzieren die Abhängigkeit von verbrauchbaren und risikoreichen Energiequellen. Planbare und günstige Kosten für den benötigten Strom sind das Ziel.

Wir sind überzeugt, dass es mehr unabhängige und regionale Stromproduzenten braucht. Selbstbestimmtheit bei der Energieversorgung statt unberechenbaren Abhängigkeiten. Das Mittel dazu sind große Photovoltaik-Anlagen. Auf versiegelten Flächen, auf Gewerbedächern und auch auf schlecht nutzbaren landwirtschaftlichen Freiflächen.

Wir entwickeln maßgeschneiderte Projekte für die Stromerzeugung, Stromspeicherung und Ladeinfrastruktur, bis hin zur Wärmeversorgung. Wir finanzieren diese Anlagen und betreiben sie, damit ein langanhaltender Nutzen entsteht.

Wir errichten diese Anlagen als professioneller Partner gemeinsam mit Ihnen, dem Eigentümer des Grundstücks oder des Gebäudes.

Dabei sind wir – die Gesellschafter persönlich – für Sie der direkte Ansprechpartner.

UNSER SONNENSTROM

Unsere Gesellschafter

Management Team

Mag. Hans Schillinger

Geschäftsführender Gesellschafter

Hans ist der Initiator von UNSER SONNENSTROM, weil erneuerbare Energie, autarke Wohnobjekte mit moderner Haustechnik und nachhaltige Landwirtschaft für ihn strategisch besonders gut zusammenpassen.

Roland Gstöttner

Geschäftsführender Gesellschafter

Roland hat jahrzehntelange Erfahrung bei der Umsetzung von Projekten rund um Energie.

Mag. Klaus Dirnberger

Geschäftsführender Gesellschafter

Klaus ist die Energiewende eine Herzensangelegenheit und er bringt im Team dafür seine jahrzehntelange Erfahrung als Berater und Unternehmer ein.

Florian Neuhuber

Gesellschafter

Florian ist als (Energie-)technikorientierter Kaufmann seit Jahren begeistert für die Energiewende.

3 Schritte zur Photovoltaik

Wir sind Ihre Ansprechpartner!

Wir entwickeln maßgeschneiderte Projekte für die Stromerzeugung, Stromspeicherung und Ladeinfrastruktur – bis hin zur Wärmeversorgung und Kühlung. Wir finanzieren diese Anlagen und betreiben sie, damit ein langanhaltender Nutzen entsteht.

Wir errichten diese Anlagen als professioneller Partner gemeinsam mit Ihnen, dem Eigentümer des Grundstücks oder des Gebäudes.

01

Vereinbaren Sie mit uns ein Meeting

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam eine Projektidee zu diskutieren und zu entwickeln.

Kontaktieren sie uns bitte, wir melden uns rasch und verlässlich.

02

Standort Besichtigung

Auch wenn einiges vom Schreibtisch aus erledigt werden kann. Es gibt ein paar wichtige Fragen, die vor Ort besser und schneller klar werden.

Die Besichtigung bietet auch die richtige Basis für ein erstes Grobkonzept, wie ein Projekt erfolgreich verlaufen könnte.

03

Bestellung

Jetzt gehts so richtig an die Arbeit. Technische und rechtliche Voraussetzungen werden geklärt, Pläne erstellt und Konzepte gemacht.

Wenn klar ist, wie das Projekt sinnvoll und machbar ist, können die Genehmigungen beantragt werden.

Auch wenn diese Vorarbeiten je nach Projekt ein halbes Jahr oder auch zwei bis 3 Jahre dauern, wir haben die Geduld und die Finanzkraft und die Umsetzung erfolgt dann mit großer Professionalität und Erfahrung.